Haager Abkommen

Haager Abkommen
über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster oder Modelle vom 6.11.1926 mit Änderungen von London (1934) und Haag (1960, BGBl 1962 II 775), Ergänzungsvereinbarungen und Nebenabkommen, multinationaler völkerrechtlicher Vertrag, Unterabkommen der  PVÜ, der die internationale Hinterlegung von  Geschmacksmustern ermöglicht. Eine nationale Anmeldung ist nicht Voraussetzung, die Hinterlegung erfolgt entweder unmittelbar beim internationalen Büro ( WIPO) oder durch Vermittlung der nationalen Behörden der Verbandsstaaten, in Deutschland also durch Vermittlung des  Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA); Art. 4. Die internationale Hinterlegung hat in den benannten Vertragsstaaten die Wirkung einer ordnungsgemäßen nationalen Hinterlegung (Art. 7), Musterschutzfähigkeit, Dauer, Bestand und Rechtsschutz der Hinterlegung bestimmen sich nach nationalem Recht (Art. 10). Für die internationale Hinterlegung können  Prioritätsrechte nach der PVÜ in Anspruch genommen werden (Art. 9, Art. 4 PVÜ).
- Einsicht in Musterregister und Akten:  Akteneinsicht.
- Gebühren: Art. 15, Anlage zur AO. Gegegenüber dem  Gemeinschaftsgeschmacksmuster hat die internationale Hinterlegung nach dem H.A. den Nachteil, dass kein einheitliches Schutzrecht entsteht, sondern ein Bündel rationaler Schutzrechte, die den jeweiligen nationalen Regelungen unterworfen sind.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haager Abkommen — Haager Abkommen,   Haager Konventionen, zahlreiche Vereinbarungen der in Den Haag abgehaltenen Konferenzen, die teils dem Völkerrecht, teils dem Privatrecht zuzuordnen sind. Sie dienen der Kodifikation von Teilgebieten des Völkerrechts, der… …   Universal-Lexikon

  • Haager Abkommen — Als Haager Abkommen oder Haager Konventionen wird eine Anzahl von Konventionen bezeichnet, die auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 zwischen den wichtigsten damaligen Mächten abgeschlossen wurden, und die verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster und Modelle — Kurztitel: Haager Musterabkommen Titel (engl.): Hague Agreement Concerning the International Deposit of Industrial Designs Datum: 6. November 1925 Fundstelle: RGBl. 1928 II S. 175, 203 …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Musterabkommen — Haager Abkommen über die internationale Hinterlegung gewerblicher Muster und Modelle Kurztitel: Haager Musterabkommen Titel (engl.): Hague Agreement Concerning the International Deposit of Industrial Designs Datum: 6. November 1925 Fundstelle:… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Landkriegsordnung — Haager Landkriegsordnung,   Abkürzung HLKO, die »Ordnung der Gesetze und Gebräuche des Landkriegs«, auf die sich 44 auf der zweiten Haager Friedenskonferenz vertretene Staaten am 18. 10. 1907 im IV. Haager Abkommen einigten. Die Anwendbarkeit der …   Universal-Lexikon

  • Haager Friedenskonferenzen — Haager Friedenskonferenzen,   die durch eine Initiative des russischen Kaisers Nikolaus II. zustande gekommenen Konferenzen in Den Haag (18. 5. 29. 7. 1899 mit Vertretern von 26 Staaten und 15. 6. 18. 10. 1907 mit Vertretern von 44 Staaten). Sie… …   Universal-Lexikon

  • Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Landkriegsordnung — Die Haager Landkriegsordnung (HLKO) ist die Anlage zu dem während der ersten Friedenskonferenz in Den Haag beschlossenen zweiten Haager Abkommen von 1899 „betreffend die Gesetze und Gebräuche des Landkriegs”, das 1907 im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… …   Deutsch Wikipedia

  • Haager Neutralitätsabkommen — Als Haager Abkommen oder Haager Konventionen wird eine Anzahl von Konventionen bezeichnet, die auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 zwischen den wichtigsten damaligen Mächten abgeschlossen wurden, und die verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”